Azure Blob
Dies ist ein Beispiel für Azure Blob.
- Sie müssen ein Azure-Speicherkonto haben.
Schritt 1: Wählen Sie Azure Blob
Wählen Sie Azure Blob als Speichertyp.
Schritt 2: Geben Sie die notwendigen Informationen in Casdoor ein
Es gibt vier erforderliche Felder: Client ID, Client secret, Endpoint und Bucket. Die entsprechende Beziehung zum Azure Blob-Konto ist wie folgt:
| Feldname | Azure-Name | Erforderlich |
|---|---|---|
| Client ID | AccountName | Erforderlich |
| Client secret | AccountKey | Erforderlich |
| Endpoint | ContainerUrl | Erforderlich |
| Endpoint (intranet) | PrivateEndpoint | |
| Bucket | ContainerName | Erforderlich |
| Path prefix | ||
| Domain | DomainName |
- AccountName
Der AccountName ist Ihr AccountName.
- AccountKey
Der AccountKey ist Ihr Schlüssel, um auf die Azure API zuzugreifen.
Sie können Ihren Kontoschlüssel im Azure-Portal im Abschnitt "Zugriffsschlüssel" auf der linken Seite Ihres Speicherkontos erhalten.

- ContainerUrl
Sie können die ContainerUrl aus den Eigenschaften Ihres Containers erhalten.

- (Optional) PrivateEndpoint
Azure Private Endpoint ist eine Funktion, die es ermöglicht, Azure-Dienste mit privaten Subnetzen des Azure Virtual Network (VNet) zu verbinden. Sie können sich auf die offizielle Azure-Dokumentation für die Konfiguration beziehen: private endpoint config
- ContainerName
In diesem Beispiel wird ein Standardcontainer namens 'default' erstellt.

- (Optional) DomainName
Der benutzerdefinierte Domainname in Ihrem Azure CDN.

Schritt 3: Speichern Sie Ihre Konfiguration
Das Endergebnis ist wie folgt:

Jetzt können Sie Azure Blob Storage-Dienste in Ihrer Anwendung nutzen.